Prozess- und Anlagentechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4)

Prozess- und Anlagentechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4)

Das INW-4 - Prozess- und Anlagentechnik befasst sich mit Gesamtprozessen und Anlagen zur Herstellung, Speicherung, Transport und Nutzung von chemischen Wasserstoffträgern wie Ammoniak, Alkoholen und Ethern sowie flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC). Bei der Anwendung konzentrieren wir uns auf die H2-Freisetzung der Träger, integriert mit H2 verbrauchenden Prozessen, Stromerzeugung und Hochtemperaturanwendungen. Bei den kohlenstoffbasierten Trägern wie Methanol oder DME sind die Abtrennung und das Recycling von Kohlenstoff immer in die Prozessgestaltung einbezogen. In allen Fällen wird die Entwicklung des Gesamtprozesses von den Kriterien Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und der einfachen Implementierung der Technologie geleitet. Die Bewertung der Prozesse nach diesen Kriterien ist integraler Bestandteil der Entwicklung und ermöglicht ein frühzeitiges Verbesserungsfeedback. Bei der Prozessoptimierung und -gestaltung werden sowohl der stationäre Prozess als auch der dynamische Betrieb berücksichtigt. Der Erfolg der chemischen Wasserstoffspeicherung hängt von der Integration der Wasserstoffverbraucher in das Gesamtsystem und der lastflexiblen Erzeugung der Wasserstoffträgern ab, die dem System zugutekommt und damit besonders effektiv ist. Die Entwicklung von lastflexiblen Prozessen und deren Integration in Systeme erfordern neue Ansätze in der Prozessanalyse, -Auslegung, -Regelung und -Automatisierung sowie der Integration von Speichersystemen in die Prozessauslegung. Der ganzheitliche Ansatz zur Entwicklung neuer Verfahren am INW-4 wird durch die experimentelle Erprobung der Technologien und Prozesse im Labor-, Mini- und Technikumsmaßstab unterstützt, um die neuen Technologien in die Praxis umzusetzen.

Institutsdirektor

  • Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW)
Gebäude Brainergy-Park-Jülich /
Raum 0
+49 2461/61-84176
E-Mail

Sekretariat

Institutsabteilungen

Letzte Änderung: 31.10.2025